piercy
Für Piercings und auch zum Tätowieren
ist "piercy" wenig geeignet. Aber mit Stechen hat es dann im weitesten Sinne
doch etwas zu tun. "piercy" ist das EASY-MOTION engineering solutions
Grundmodul einer preiswerten, einfach zu bedienenden und kompakten Prüfvorrichtung für
stechende und schneidende Medizinprodukte wie z.B. Injektionskanülen, Akupunkturnadeln,
Biopsy Nadeln,Trokare und chirurgische Klingen. "piercy" eignet sich unter anderem zur
Prüfung von Medizinprodukten nach DIN 13097 bzw. DIN EN ISO 7864 und wird bereits mehrfach
erfolgreich in Forschung, Entwicklung, Wareneingangskontrolle und Inprozessprüfung zur
Überwachung folgender Parameter eingesetzt:
- Schneid- und Einstich Charakteristik
- Qualität der Spitze oder Schneide
- Eindring Eigenschaften
- Reibung
- Qualität der Oberflächengüte
Sie haben eine spezielle Anwendung? Dann zögern Sie nicht Kontakt mit uns aufzunehmen.
Unser Team verfügt über langjährige Erfahrungen in der Medizintechnik mit der
Entwicklung spezifischer Prüfprozesse und Vorrichtungen.
Anwendungsbeispiele sehen Sie in der "piercy" Bildergalerie ...

Penetrationsprüfung nach DIN 13097: Ablauf der Nadeleinstichprüfung und Aufzeichnen der Messkurve (schematisch)
Aufzeichnung des Kraft-Weg-Diagramms:
- Die Kanülenspitze trifft auf die Prüffolie und drückt, Kraftanstieg zu F0.
- Die Spitze durchdringt die Folie, der Schneidprozess beginnt und die Schneidkanten
setzen den Schnitt, der mit dem Kraftwert F1 beendet ist.
- Dilatation des Schnittes durch den Hauptschliff der Kanüle. Dann durchdringt das
Auge der Kanülenspitze die Folie vollständig, Kraft F2 ist erreicht.
- Kraft F3 zeigt das Gleiten des Kanülenrohrs durch den aufgeweiteten Schnitt.
Die Kraftwerte von F0, F1, F2 und F3 werden mit der Messung bestimmt und können
mit Kraftwerten von Referenzteilen verglichen werden.
|